Sanitätsdienst

Fußballspiel oder Silvesterfeier: Unsere Sanitäter für schnelle Erste Hilfe auf Ihrer Großveranstaltung
Aktuelles aus dem Ortsverein
31.03.2022 - Nachruf

Der DRK Ortsverein Gerstetten trauert um Theresia Matzkovits, die am 05.03.2022 im Alter von 83 Jahren von uns gegangen ist.
18.02.2022 - Nachruf

Der DRK Ortsverein Gerstetten trauert um Bernhard Schilk, der am 04.02.2022 viel zu früh von uns gegangen ist.
11.02.2022 - 112 Eine Nummer für Europa

Die Nummer die Leben rettet!!!
Jährlich am 11. Februar findet der europäische Tag des Notrufes statt.
Seit vielen Jahren gibt es nun schon die in Europa einheitliche Notrufnummer 112. über diese können Sie an 365 Tagen rund um die Uhr Hilfe von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei rufen.
Die 5 Ws - die Pfeiler eines Notrufes
WO ist es passiert?
WAS ist passiert?
WIE viele Verletzte?
WELCHE Art von Verletzungen oder Erkrankungen?
WARTEN auf Rückfragen des Leitstellen Mitarbeiters.
Bereits während des Notrufes werden bereits durch den Mitarbeiter entsprechende Rettungsmittel koordiniert und alarmiert. Ebenfalls wird bei entsprechenden Einsatzbildern der Anrufer durch den Mitarbeiter der Leitstelle zu den entsprechenden Erste-Hilfe Maßnahmen angeleitet bis die geschulten Einsatzkräfte eintreffen.
26.01.2022 - Sucheinsatz nach vermisster Person

Seit Freitag wird in Giengen ein 69 Jahre alter Mann vermisst, bereits seit Freitag Abend wird intensiv nach ihm in Giengen und Umgebung gesucht leider bis zum jetzigen Zeitpunkt erfolglos.
Bereits seit Einsatzbeginn unterstützen 2 unserer Helfer die DRK Kreisbereitschaftsleitung bei der Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Ebenso waren 4 weitere unserer Helfer am gestrigen Dienstag bei der bis dahin größten angelegten Suchaktion in diesem Vermisstenfall mit insgesamt 232 Einsatzkräften, 72 Hunden und 7 Kameradrohnen im Einsatz.
01.01.2022 - Helfer vor Ort

Ein einsatzreiches Jahr 2021 liegt hinter unseren Helfern vor Ort. Trotz Einschränkungen der Alarmierungen zum Eigenschutz unserer Einsatzkräfte aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie anfangs des vergangenen Jahres bis einschließlich 31.05. absolvierten unsere Helfer vor Ort insgesamt 125 Einsätze bei 130 Alarmierungen alleine in Gerstetten (ohne Teilorte). Das sind beeindruckende 96,2%.
Helfer vor Ort sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die bei einem Notfall zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert werden und die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des hauptamtlichen Rettungsdienstes überbrücken und lebensrettende Sofortmaßnahmen ergreifen.